- Satzglied
-
* * *
Sạtz|glied, das (Sprachwiss.):aus einem od. mehreren Wörtern bestehender Teil eines ↑ Satzes (1) mit einer bestimmten syntaktischen Funktion (z. B. Subjekt, Prädikat, Objekt, Umstandsangabe).* * *
Satzglied,Satzteil, Bezeichnung für die größten Gliederungseinheiten in Sätzen, teilweise auch für deren Funktion (Subjekt, Prädikat, Objekt, adverbiale Bestimmung). Während die traditionelle Grammatik die Satzglieder unter Rückgriff auf die klassische Logik im Wesentlichen funktional definierte, werden die Satzglieder unter strukturalistischem Einfluss oft operational, durch Permutation und Substitution, bestimmt: als die Wörter oder Wortgruppen, die sich nur geschlossen verschieben und als ganze ersetzen lassen; dieser speziell für das Deutsche entwickelte Satzgliedbegriff ist allerdings nur sehr bedingt auf andere Sprachen übertragbar, weil die Verschiebemöglichkeiten in vielen Sprachen weit eingeschränkter sind. Den Satzgliedern in diesem Sinne wird eine bestimmte Satzgliedfunktion zugeordnet (z. B. die Subjektfunktion, die Objektfunktion usw.); es ist umstritten, ob auch das Prädikat als Satzglied aufzufassen ist. In der generativen Grammatik werden die Satzgliedfunktionen unter Bezug auf die jeweilige Position in der Konstituentenstruktur (Konstituentenanalyse) definiert.* * *
Sạtz|glied, das (Sprachw.): aus einem od. mehreren Wörtern bestehender Teil eines Satzes (1) mit einer bestimmten syntaktischen Funktion (z. B. Subjekt, Prädikat, Objekt, Umstandsangabe).
Universal-Lexikon. 2012.