Satzglied

Satzglied
Sạtz|glied 〈n. 12; Gramm.〉 = Satzteil; → Lexikon der Sprachlehre

* * *

Sạtz|glied, das (Sprachwiss.):
aus einem od. mehreren Wörtern bestehender Teil eines ↑ Satzes (1) mit einer bestimmten syntaktischen Funktion (z. B. Subjekt, Prädikat, Objekt, Umstandsangabe).

* * *

Satzglied,
 
Satzteil, Bezeichnung für die größten Gliederungseinheiten in Sätzen, teilweise auch für deren Funktion (Subjekt, Prädikat, Objekt, adverbiale Bestimmung). Während die traditionelle Grammatik die Satzglieder unter Rückgriff auf die klassische Logik im Wesentlichen funktional definierte, werden die Satzglieder unter strukturalistischem Einfluss oft operational, durch Permutation und Substitution, bestimmt: als die Wörter oder Wortgruppen, die sich nur geschlossen verschieben und als ganze ersetzen lassen; dieser speziell für das Deutsche entwickelte Satzgliedbegriff ist allerdings nur sehr bedingt auf andere Sprachen übertragbar, weil die Verschiebemöglichkeiten in vielen Sprachen weit eingeschränkter sind. Den Satzgliedern in diesem Sinne wird eine bestimmte Satzgliedfunktion zugeordnet (z. B. die Subjektfunktion, die Objektfunktion usw.); es ist umstritten, ob auch das Prädikat als Satzglied aufzufassen ist. In der generativen Grammatik werden die Satzgliedfunktionen unter Bezug auf die jeweilige Position in der Konstituentenstruktur (Konstituentenanalyse) definiert.

* * *

Sạtz|glied, das (Sprachw.): aus einem od. mehreren Wörtern bestehender Teil eines Satzes (1) mit einer bestimmten syntaktischen Funktion (z. B. Subjekt, Prädikat, Objekt, Umstandsangabe).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Satzglied — Als Satzglieder (auch Satzkonstituenten) bezeichnet man in der Grammatik die Bestandteile (Konstituenten) des Satzes, die nur als ganze verschoben werden können (Überprüfung durch Umstell bzw. Verschiebeprobe). Inhaltsverzeichnis 1 Umstell bzw.… …   Deutsch Wikipedia

  • Satzglied — См. gruppo 2 …   Пятиязычный словарь лингвистических терминов

  • Satzglied — Sạtz|glied …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Einteilung der Nebensätze — § 330. Die Nebensätze können von verschiedenen Standpunkten aus eingeteilt werden und zwar: 1) nach der Art ihrer Verbindung mit dem übergeordneten Satz, 2) nach ihrer Stellung im Satzgefüge, 3) nach ihrer syntaktischen Funktion (diese Einteilung …   Deutsche Grammatik

  • Adverb — Ein Adverb (von lat. ad verbum: beim Verb [stehend], Plural: Adverbien) oder Umstandswort (selten auch Nebenwort) beschreibt in der Regel die Umstände von Tätigkeiten, Geschehnissen, Ereignissen, Eigenschaften oder Verhältnissen genauer.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gliedsatz — Nebensätze sind Teilsätze (siehe auch Satz), die in einem übergeordneten Teilsatz (sog. Matrixsatz) eingebunden sind und von ihm abhängen. Teilsätze lassen sich in Hauptsätze und Nebensätze unterteilen. Während im Deutschen in Hauptsätzen das… …   Deutsch Wikipedia

  • Kernsatz — Ein Satz ist eine aus einem Wort oder mehreren Wörtern bestehende in sich geschlossene sprachliche Einheit [1], mit der eine Sprechhandlung (Aussage, Frage, Aufforderung ...) vollzogen wird. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 1.1 Definitionsbefund 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Konjunktionalsätze — Nebensätze sind Teilsätze (siehe auch Satz), die in einem übergeordneten Teilsatz (sog. Matrixsatz) eingebunden sind und von ihm abhängen. Teilsätze lassen sich in Hauptsätze und Nebensätze unterteilen. Während im Deutschen in Hauptsätzen das… …   Deutsch Wikipedia

  • Objektsatz — Nebensätze sind Teilsätze (siehe auch Satz), die in einem übergeordneten Teilsatz (sog. Matrixsatz) eingebunden sind und von ihm abhängen. Teilsätze lassen sich in Hauptsätze und Nebensätze unterteilen. Während im Deutschen in Hauptsätzen das… …   Deutsch Wikipedia

  • Satzanfang — Ein Satz ist eine aus einem Wort oder mehreren Wörtern bestehende in sich geschlossene sprachliche Einheit [1], mit der eine Sprechhandlung (Aussage, Frage, Aufforderung ...) vollzogen wird. Inhaltsverzeichnis 1 Begriff 1.1 Definitionsbefund 2… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”